Zum Inhalt

Chronik

Aufzeichnungen über eine Schule in Langenrohr gibt es bereits seit 1653. Das „alte“ Volksschulgebäude, das lange als Pfarrsaal Verwendung fand, wird 1880-81 zweiklassig errichtet, Schulleiter Peter Pircher wird 1900 von Wilhelm Morav abgelöst. Alexander Popek übernimmt 1935/36 die provisorische Leitung, 1944/45 wird vorübergehend Margarete Hagendorfer betraut, es folgt wieder Popek, der 1957 zum Oberschulrat ernannt wird, 1970 den Grundtausch zwischen Pfarre und Gemeinde betreibt und somit den Neubau der jetzigen Schule in der Schulstraße ermöglicht. 

Am 27. August 1972 findet die feierliche Eröffnung der dreiklassigen Volksschule statt. Popek leitet sie noch für ein Jahr. Alfred Sieberer übernimmt sie dann für ein halbes Jahr weiter, dann folgt für weitere 4½ Jahre Annamaria Langer. Ab 1975/76 gibt es vier Klassen. OSR Gerhard Weber ist 11 Jahre bis 1988/89 Leiter. 

Vom Schuljahr 1989/90 an führt Magdalena Neubauer die Schule 9 Jahre vierklassig, ab 1998/99 für drei Jahre fünfklassig. Von Juli 1999 bis März 2000 findet eine große Schulerweiterung, Aufstockung und Renovierung statt. Die Schule kann ab dem Schuljahr 2001/02 sechsklassig geführt werden. Ab Jänner 2002 kann sich auch der Turnsaal in neuem Glanze sehen lassen. Ein großer Schulgarten bietet große Freiräume und macht Lernen und Bewegung auch im Freien für alle Schüler aus den fünf Katastralgemeinden möglich. 

Im März 2006 übernimmt Dorothea Eichhorn die Leitung der Volksschule. Durch schulische Strukturänderungen und starke Geburtenjahrgänge ist auch dieses Gebäude bald zu klein. Deshalb entschließt sich der Schulerhalter 2015 den straßenseitig gelegenen Gebäudeteil, der bis zu diesem Zeitpunkt noch ebenerdig geblieben war, abermals aufzustocken. Das komplette Gebäude, das sowohl im Innen-, als auch im Außenbereich renoviert wird, umfasst nun 8 Klassen, 1 Werkraum, 1 Hortraum, 1 Musik-, Medien-, EDV- Raum, 1 vergrößertes Lehrerzimmer, eine Direktion, ein neu konzipiertes Lehrmittelzimmer, einen Turnsaal und den Schulgarten für bewegte Pausen und Turnstunden im Freien. Die Klassen sind multimedial ausgestattet, daher können die SchülerInnen einen zeitgemäßen, innovativen Unterricht genießen. Ein weites Spektrum an Begabungs- und Interessensförderung runden das pädagogische Angebot der Volksschule ab.

Mit Ende des Schuljahres 2018/19 geht Frau Direktor Eichhorn in Pension. Die Schule wird im Schuljahr 2019/20 von der Direktorin der VS Judenau-Baumgarten, Irene Bichler, mitbetreut.

Ab dem Schuljahr 2020/21 übernimmt Sigrid Sallfert die Leitung der VS Langenrohr. Sie betreut gleichzeitig auch die VS Judenau-Baumgarten.

2020/21 nutzen 86 Knaben und Mädchen – aufgeteilt auf 5 Klassen und 1 Nachmittagsgruppe –  die neuen, sehr einladend gestalteten Klassenräume und fühlen sich im familiären Klima der Schule sichtlich wohl. 

Im Schulljahr 2024/25 besuchen 104 Kinder (44 Mädchen und 60 Buben) – aufgeteilt auf sechs Klassen – die Schule. Zum ersten Mal gibt es im heurigen Schuljahr zwei Nachmittagsgruppen. Wir verfügen aktuell über sechs Klassenzimmer, einen Werkraum, ein Musikzimmer, zwei Räume für die Nachmittagsbetreuung und einen Speisesaal. Turnsaal, der Schulgarten, Innenhof, Aula und Garderoben runden unser Raumangebot ab.